• News
  • Blog
  • DGS-Kurse
    • SZGBW2201
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Teil 12
    • SZGBW2202
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Alle Vokabeln
    • HTW WS2022/23
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
    • SZGBS2201
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Teil 12
      • Teil 13
      • Alle Vokabeln
    • SZGBS2202
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Teil 12
      • Teil 13
    • HTW SS2022
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Kleidung
      • Teil 12
      • Alle Vokabeln
    • Logopädie SB - DGS 2
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
    • SZGBW2101
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Teil 12
    • SZGBW2103
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Teil 12
    • HTW WS2021/22
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Teil 12
      • Alle Vokabeln
    • Logopädie SB - DGS 1
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Teil 12
    • SZGBS2101
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Teil 12
      • Teil 13
    • SZGBS2102
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Teil 12
    • HTW SS2021
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
      • Teil 12
    • SZGBW2001
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
    • SZGBW2002
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
      • Teil 6
      • Teil 7
      • Teil 8
      • Teil 9
      • Teil 10
      • Teil 11
  • Referenzen
  • Links
  • Reports
  • Kontakt
  • Vokabeln
  • Saarländische Städte/Orte in DGS
  • Archive
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
  1. Archive
Archiv 2020

Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017

Über uns:

 

Mit unserer eigenen Homepage "Schaars gebärden" wollen wir, Andrea und Peter Schaar, einen ersten "Anlaufpunkt" für die Themen Gehörlosigkeit und Gebärdensprache im Saarland bieten.

 

Wer sind wir?
Peter ist von Geburt an taub und ist mit der Gebärdensprache als Muttersprache aufgewachsen. In der Freizeit gibt er Kurse für Deutsche Gebärdensprache.

Seine Frau Andrea, Mutter von 2 hörenden Kindern, ist mit 2 Jahren durch eine Mittelohrentzündung ertaubt und beherrscht auch die Gebärdensprache. Sie unterstützt ihn bei den Kursen usw.. 

 

Vielleicht denkt ihr beim Lesen dieser Homepage, dass unser Deutsch doch gut ist. Das liegt daran, dass unsere Texte auf dieser Homepage meistens vom Telekommunikationsservice für Gehörlose (TEKOS) in München korrigiert wurden. Dank diesem Service ist unser Deutsch auch immer besser geworden.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© Copyright 2017-2023 - Schaars gebärden
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen