diese Seite richtet sich eher an Personen, die sich für die Deutsche Gebärdensprache (DGS) interessieren oder sich mit dieser Sprache beschäftigen.
Ein DGS-Stammtisch wurde von meinen damaligen Kursteilnehmenden in Saarbrücken ins Leben gerufen.
Und vor allem hoffe ich, dass viele Interessierte zum Stammtisch kommen!
Zum Institutionenpreis hat das Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser der Universität Hamburg eine Pressemeldung in Deutscher Gebärdensprache veröffentlicht.
Diese ist einsehbar unter:
Ich, Peter, bin stolz darauf, an diesem Projekt an der Uni Hamburg mitzuwirken.
Hier weitere Links zu diesem Projekt:
Wörterbuch-Tutorial
Auf diesen Link findest du ein DGS-Tutorial zum Wörterbuch (DW-DGS) mit nützlichen Tipps und Hinweisen.
Eine Stellungnahme vom Deutschen Gehörlosen-Bund:
Eine Medienmitteilung vom Schweizerischen Gehörlosenbund:
Ich bin mir ganz sicher, dass das bei uns in Deutschland
auch genau so ist! Ich (Peter) habe es miterlebt!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Adventskalender vom DGS-Korpus-Projekt aus der Uni Hamburg
Hier weitere Links zu diesem Projekt:
Eine Pressemitteilung vom Deutschen Gehörlosen-Bund:
Direkt zum DGS-Video (You Tube) hier:
In Bezug auf den Fernsehenfilm "Du sollst hören" vom 19. September 2022 haben wir etwas für Euch:
Das sind unsere TV-Tipps für euch!
* * *
Hallo,
eben haben Andrea und ich das Geld gespendet!
Ihr könnt meinen Namen auf der Liste sehen!
Es wäre ganz toll, wenn Ihr diese Aktion auch unterstützen könntet! Danke!
Ist Gebärdensprache international?
Wie ein Besuch von Angehörigen im Krankenhaus für eine taube Person aussieht?
Offener Brief vom Landeselternverband gehörloser und schwerhöriger Kinder und Jugendlicher NRW e.V.
Ich würde aber auch gern wissen, wie es mit der Ruth-Schaumann-Schule (Staatliche Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige) in Lebach aussieht.
Gemeinsame Pressemitteilung vom 25. Januar 2022
Mehr als ein Zeichen: VfB-Spieler gebärden ihren Namen
Und was soll ich sagen: Einfach WOW!
Wir haben etwas interessantes für Euch gefunden:
Selbstverständlicher für alle! -
Ein Kommentar von Iris Meinhardt, BR
Ich, Peter, finde diesen Kommentar sehr zutreffend! Danke, Iris!
Nach Fehlentscheid im Jahr 1880...
Das ist bei uns in Deutschland auch genau so!
Ich (Peter) habe es miterlebt!
Heute ist der internationale Tag
der Gebärdensprachen!
Wir gebärden für Menschenrechte!
Gehörlose Britin gewinnt Prozess gegen Regierung wegen fehlenden Gebärdendolmetschers
Eine gehörlose Britin gewinnt einen Prozess gegen ihre Regierung, weil diese bei vom Fernsehen übertragenen Informationen zur Corona-Pandemie keinen Gebärdensprachdolmetscher eingesetzt hatte. Richter Michael Fordham vom Londoner High Court befindet, das Fehlen eines Dolmetschers für Gehörlose sei diskriminierend gewesen. Über einen Schadenersatz entscheidet eine untere Gerichtsinstanz zu einem späteren Zeitpunkt. Geklagt hatte die freiberufliche Schauspielerin und Schriftstellerin Katie Rowley aus dem nordenglischen Leeds. Sie gab an, es habe ihre "Gefühle verletzt", dass sie bei den Briefings am 21. September und 12. Oktober von den offiziellen Corona-Informationen aus England abgeschnitten gewesen sei. Ihre Anwälte forderten mehrere tausend Pfund Entschädigung. Nach Angaben von Regierungsvertretern waren nur bei zwei von 170 Corona-Briefings keine Dolmetscher für Gebärdensprache zugegen. Die im Fernsehen übertragenen Briefings in Wales, Schottland und Nordirland wurden stets in die Gebärdensprache übersetzt.
Quelle: n-tv.de - Coronavirus-Liveticker
Eine Klage bei uns in Deutschland ist völlig unvorstellbar! Schade!
08. Dezember 2020 - Update
Sind wir nicht glaubwürdig?
Vorurteil...?
Ihr habt vielleicht mitbekommen, dass laut SR vorgestern ein Gerichtsurteil gegen einen „42-jährigen Taubstummen“ aus dem Saarland gefällt wurde.
Bär, Bock, Trampolin? Gehörlose suchen Geste für Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock
Hier gibt es wieder etwas Interessantes zu lesen:
"In Deutschland hat es Tradition, die Gebärdensprache zu ignorieren"
Offener Brief zum Video "Wie erklärt man Gehörlosen 'Inzidenz'?" -
(Dieses Video von Spiegel.de wurde am 13. April 2021 veröffentlicht! - https://www.spiegel.de/panorama/dolmetscherin-fuer-gebaerdensprache-wie-erklaert-man-gehoerlosen-inzidenz-a-c619cd0a-2412-4dbc-b511-fbe018c6998a)
Wir unterstützen voll und ganz diesen Beitrag!
Gute Bekannte von uns haben in der Stuttgarter Zeitung über ihre Familie und ihren Alltag berichtet.
Schaut da mal rein!
Vor kurzem wurde die Deutsche Gebärdensprache (DGS) offiziell in das Verzeichnis der nationalen UNESCO-Kulturerbe aufgenommen.
Ein großer Tag für uns!
Meine Empfehlung an alle, die nie etwas mit den Tauben/Gehörlosen zu tun hatten: Neue Broschüre „Kommunikation mit Gehörlosen“
Über uns:
Mit unserer eigenen Homepage "Schaars gebärden" wollen wir, Andrea und Peter Schaar, einen ersten "Anlaufpunkt" für die Themen Gehörlosigkeit und Gebärdensprache im Saarland bieten.
Wer sind wir?
Peter ist von Geburt an taub und ist mit der Gebärdensprache als Muttersprache aufgewachsen. In der Freizeit gibt er Kurse für Deutsche Gebärdensprache.
Seine Frau Andrea, Mutter von 2 hörenden Kindern, ist mit 2 Jahren durch eine Mittelohrentzündung ertaubt und beherrscht auch die Gebärdensprache. Sie unterstützt ihn bei den Kursen usw..
Vielleicht denkt ihr beim Lesen dieser Homepage, dass unser Deutsch doch gut ist. Das liegt daran, dass unsere Texte auf dieser Homepage meistens vom Telekommunikationsservice für Gehörlose (TEKOS) in München korrigiert wurden. Dank diesem Service ist unser Deutsch auch immer besser geworden.